Durchsuchen nach
Category: Potsdam

Glienicker Brücke

Glienicker Brücke

So viel Pink kann kein Traumhimmel schaffen. Und jedwede Sehnsucht ist auch noch Ein Blick ins Verderben. Nein. Jetzt verdirbt nichts mehr. Die Brücke ist Brücke nun wieder geworden. Genau eine Straße, die unsere Städte verbindet. Genau eine Brücke, auf der nichts mehr steht, weder Schlagbaum noch Häuschen noch Selbstschussanlage. Die Straße ist glatt und der Blick ist einmalig, ins Grüne, ins Blaue, auf Schlösser, die hat Potsdam reichlich, auf Ufer, auf Wolken, auf Dampfer und Segler, auf Sonne. Und…

Weiterlesen Weiterlesen

Holländisches Viertel – Wille und Würde

Holländisches Viertel – Wille und Würde

Holländische Häuserreihen frisch rot-weiß Ein wenig Grün dabei war´n einst Vom Alten Fritz erbaut der offen jeder Religion und jedem Geist und jedem Handwerk gegenüber war Kommt her nach Potsdam Hugenotten Niederländer Russen Alle Nachbarn Die zu Hause ihren Glauben ihr Gewerke Ihre Meinung ihre Sprache so Nicht leben konnten Und er baute Häuser ließ sie wohnen ließ sie wirken Viele kamen wenig blieben Und die Häuser steh´n noch immer innen außen runderneuert kleine teure edle Läden für Touristen Sonderpreise…

Weiterlesen Weiterlesen

Monet in Potsdam

Monet in Potsdam

Farben die in mein Gemüt scheinen nähren Und leuchten mich aus   Ihre Bilder, verehrter Monsieur Monet, sind in aller Munde heute. Die Museen der Welt zeigen sie nicht nur, sie reißen sich um sie. In meiner Stadt Potsdam, in der wiedererbauten Villa Barberini, mitten im Zentrum der Stadt, direkt am Ufer der Havel, wird nun, im Februar 2020, eine große Ausstellung mit Ihren Bildern eröffnet. Für Besucher aus aller Welt. Ein Sprachencocktail wird dann auf der Brücke bereits zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein goldener Fehler

Ein goldener Fehler

Ich habe einen Fehler gemacht. Erst jetzt nach anderthalb Jahren fällt der Vorhang und die Erkenntnis ist sichtbar. Erst jetzt… Nicht dass ich damals in Barth nach dem Hausverbot wieder zum Unterricht gegangen war, aber dass ich mir das Schreiben dieses Bloggs hatte verbieten lassen, war ein Fehler. So manches Mal hatte ich in den letzten Monaten gedacht: Das wäre ein Thema für den Blogg. Nur das Schreiben hatte sich mir entzogen. Der Schock dieser Geschichte mit dem Flüchtlingsunterricht in…

Weiterlesen Weiterlesen

Nach Hause kommen – der letzte Teil einer Reise

Nach Hause kommen – der letzte Teil einer Reise

April. Letzter Sonntag. Die letzten Bloggs waren im Dezember, im letzten Jahr. Fünf Monate Schweigen. Was ist passiert? Unaussprechliches? Ich hätte etwas nicht sagen dürfen. Nicht öffentlich, als Blogg. Sagte jemand, den ich nie sah. Auf dessen Gelände ich unterrichtete. Nein, nicht sein Gelände, es war gemietet, für die syrischen Flüchtlinge. Und ich wurde des Hauses verwiesen, aufgrund meiner letzten beiden Bloggs. Weil etwas darin stand, was jeder wusste, was in den Zeitungen gestanden hatte: Dass in der Barther Jugendherberge…

Weiterlesen Weiterlesen