Durchsuchen nach
Author: andi1962

Fünf von Neun

Fünf von Neun

Eine neue Erfahrung. Eigentümlich. Das Treffen vorher am Andachtspavillon im Friedwald war sogar mit Lachen oft durchsetzt. Schwarze Kleidung nicht gewünscht. So kam der Sohn der Verstorbenen in weinroter Hose, weißem Hemd, dunkler Weste. Die Tochter in buntem Shirt und Hose in Hellbeige. Der Witwer, mein Vater, in gedeckten Farben, die Enkel in Dunkel, Hell, in Apricot und Blau. Anstelle einer Trauerrede gab es Kuchen und Kaffee, und es wurde nett geplaudert wie bei einem Picknick zum Geburtstag. So war…

Weiterlesen Weiterlesen

Frühsommer

Frühsommer

Die Robinienbäume hängen voller Blütentrauben. Lautes Bienensummen für die Ohren, für die Augen Sonnenlichterflirren. Ein Moment, der kann mir die normalen Sinne rauben. Süßer Duft, der sachte mein Gesicht umschmeichelt. Und ein zarter Wind, der sich auf meine nackten Arme legt. Ende Mai, am Waldrand dieses Himmelsrauschen. Wieder ist ein starker Frühling beinah´ überstanden. Und vom Flieder steh´n nur noch die vollen Doppelten in ihrer Blüte. Da sind an der Gartenecke gegenüber schon die Rosen aufgegangen. Und den Straßenbogen lang…

Weiterlesen Weiterlesen

Nachruf

Nachruf

Es ist einige Wochen her, dass ich mit unserer jüngsten Tochter meinen Vater und seine Frau besuchte. Die ältere Dame war sehr krank. Wir saßen zu viert im Wohnzimmer, und sie sprach darüber, wie es ihr ging. Nur noch ein kleines Etwas aus Haut und Knochen. Aber die Tasse konnte sie noch halten. Später nicht mehr. Ihre hilflos verzweifelte Erzählung. Sie konnte nicht mehr richtig essen. Seit der ersten Spritze im Juni 2021. Übelkeit, Schwindel, Ekelgefühle vor dem Essen, Erbrechen…

Weiterlesen Weiterlesen

Frohes Neues!

Frohes Neues!

Als mein Mann und ich um Mitternacht mit den Sektgläsern anstießen, kamen mir die Tränen. Gottseidank, dieses Jahr ist vorbei. Und das Neue 2023 begann gleich mit bombenartigem Lärm, der nicht nur Hündin Ella schockartig in den Keller trieb. Am Haus fuhr kurz danach die Feuerwehr vorbei. Tatütataa. Welch ein Beginn. Am Himmel sprühten Feuerwerksblumen, am Baum im Garten baumelten eine Lichterkette und mehrere lange Wunderkerzen. Frohes Neues! Natürlich gab es auch die wunderschönen Momente im nun vergangenen Jahr. Meine…

Weiterlesen Weiterlesen

Glienicker Brücke

Glienicker Brücke

So viel Pink kann kein Traumhimmel schaffen. Und jedwede Sehnsucht ist auch noch Ein Blick ins Verderben. Nein. Jetzt verdirbt nichts mehr. Die Brücke ist Brücke nun wieder geworden. Genau eine Straße, die unsere Städte verbindet. Genau eine Brücke, auf der nichts mehr steht, weder Schlagbaum noch Häuschen noch Selbstschussanlage. Die Straße ist glatt und der Blick ist einmalig, ins Grüne, ins Blaue, auf Schlösser, die hat Potsdam reichlich, auf Ufer, auf Wolken, auf Dampfer und Segler, auf Sonne. Und…

Weiterlesen Weiterlesen

Holländisches Viertel – Wille und Würde

Holländisches Viertel – Wille und Würde

Holländische Häuserreihen frisch rot-weiß Ein wenig Grün dabei war´n einst Vom Alten Fritz erbaut der offen jeder Religion und jedem Geist und jedem Handwerk gegenüber war Kommt her nach Potsdam Hugenotten Niederländer Russen Alle Nachbarn Die zu Hause ihren Glauben ihr Gewerke Ihre Meinung ihre Sprache so Nicht leben konnten Und er baute Häuser ließ sie wohnen ließ sie wirken Viele kamen wenig blieben Und die Häuser steh´n noch immer innen außen runderneuert kleine teure edle Läden für Touristen Sonderpreise…

Weiterlesen Weiterlesen

Spiel mit der Scham

Spiel mit der Scham

Wie lange geht das nun schon, dieses Spiel mit der Scham? Das mit Unwissenden gespielt wird, die nicht sehen, die dem Spiel wehrlos ausgesetzt sind, die in ein Spielsystem gesteckt wurden wie in einen zu engen Sonntagsanzug, das in seiner Auswirkung schwer zu durchschauen ist. Weil die Spielregeln verheimlicht werden… Ich spüre das nur als: Oh, ich muss noch dies und das lernen, tun, besser können, sagen, kaufen… und DANN genüge ich endlich. DANN bin ich akzeptiert, DANN bin ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Licht im Advent

Licht im Advent

Es gibt dieses bekannte Schwarzweißbild mit den beiden zueinander schauenden Gesichtern. Sieht man lange genug darauf, verändert sich automatisch die Wahrnehmung. Plötzlich ist das, was man sieht, eine Vase. Die Linien von Stirnen, Nasen, Mündern und Hälsen ergeben eine Vase. Plötzlich ist sie zu sehen, plötzlich ist sie da. Nein, sie war immer da. Wir können aber nicht mehrere Bilder gleichzeitig wahrnehmen, nur nacheinander. Vorhanden sind sie gleichzeitig. Der Wechsel zu den beiden Gesichtern und wieder zur Vase gelingt dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Herzen. Alle eins.

Im Herzen. Alle eins.

Liebe Mitmenschen, lange hab ich überlegt, hier wieder zu schreiben. Jetzt, in dieser irre verrückten Zeit. Und ja. Genau jetzt. Gedanken teilen, Fragen stellen, Gefühle… die schießen als Wogen bei jedem Antippen derart hoch, und ich frage mich, ist das gut fürs Herz? Schauen wir noch aufs Herz? Es ist so einfach geworden, sich zu entrüsten, zu verachten oder verächtlich zu machen. Es ist so einfach, mit den Ängsten der Anderen zu spielen, womöglich noch Witze darüber zu machen. Unsere…

Weiterlesen Weiterlesen

Monet in Potsdam

Monet in Potsdam

Farben die in mein Gemüt scheinen nähren Und leuchten mich aus   Ihre Bilder, verehrter Monsieur Monet, sind in aller Munde heute. Die Museen der Welt zeigen sie nicht nur, sie reißen sich um sie. In meiner Stadt Potsdam, in der wiedererbauten Villa Barberini, mitten im Zentrum der Stadt, direkt am Ufer der Havel, wird nun, im Februar 2020, eine große Ausstellung mit Ihren Bildern eröffnet. Für Besucher aus aller Welt. Ein Sprachencocktail wird dann auf der Brücke bereits zu…

Weiterlesen Weiterlesen