Durchsuchen nach
Category: Politik

Licht im Advent

Licht im Advent

Es gibt dieses bekannte Schwarzweißbild mit den beiden zueinander schauenden Gesichtern. Sieht man lange genug darauf, verändert sich automatisch die Wahrnehmung. Plötzlich ist das, was man sieht, eine Vase. Die Linien von Stirnen, Nasen, Mündern und Hälsen ergeben eine Vase. Plötzlich ist sie zu sehen, plötzlich ist sie da. Nein, sie war immer da. Wir können aber nicht mehrere Bilder gleichzeitig wahrnehmen, nur nacheinander. Vorhanden sind sie gleichzeitig. Der Wechsel zu den beiden Gesichtern und wieder zur Vase gelingt dann…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Herzen. Alle eins.

Im Herzen. Alle eins.

Liebe Mitmenschen, lange hab ich überlegt, hier wieder zu schreiben. Jetzt, in dieser irre verrückten Zeit. Und ja. Genau jetzt. Gedanken teilen, Fragen stellen, Gefühle… die schießen als Wogen bei jedem Antippen derart hoch, und ich frage mich, ist das gut fürs Herz? Schauen wir noch aufs Herz? Es ist so einfach geworden, sich zu entrüsten, zu verachten oder verächtlich zu machen. Es ist so einfach, mit den Ängsten der Anderen zu spielen, womöglich noch Witze darüber zu machen. Unsere…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Mitgliederinnen und Sprachwächtern

Von Mitgliederinnen und Sprachwächtern

Vor einigen Tagen hörte ich im Autoradio eine unbekannte Vokabel: Mitgliederinnen. Jetzt schlägt´s Dreizehn, hätte meine Oma gesagt, was ist denn das? Wie hätte ich ihr das erklärt? Nun, woher „Mitglied“ kommt, beantwortet sich von selbst. Und in den alten patriarchalen Gesellschaften durftest du in die Clubs und Vereine nur als Gogogirl oder als Mitglied. Heutzutage gibt’s eben genauso auch Frauen als Mitglied. Da hätte meine Oma schelmisch geschmunzelt und „Soso“ gesagt. Oder: „Natürlich. Neue Zeiten, neue Umstände, neue Dinge,…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich möchte glauben…

Ich möchte glauben…

Wenn überhaupt noch jemand redet, dann über die Hitze. Kaum noch Schmetterlinge zu sehen. Die Zeit scheint irgendwie ausgehebelt zu sein oder wird in Celsius gemessen, sagt die Goethefee. Im Fernsehen stundenlange Beiträge über Klimawandel. Über die Veränderung des Jetstream. Über Dieselfahrverbote und die neue Generation von Elektroautos. Mal abgesehen davon, dass ich im Moment noch auf Römö sitze, einen angenehmen Sommer mit 24 Grad genieße, zum ersten Mal in der 22 Grad warmen Nordsee bade wie im Potsdamer Binnensee,…

Weiterlesen Weiterlesen

Nach Hause kommen – der letzte Teil einer Reise

Nach Hause kommen – der letzte Teil einer Reise

April. Letzter Sonntag. Die letzten Bloggs waren im Dezember, im letzten Jahr. Fünf Monate Schweigen. Was ist passiert? Unaussprechliches? Ich hätte etwas nicht sagen dürfen. Nicht öffentlich, als Blogg. Sagte jemand, den ich nie sah. Auf dessen Gelände ich unterrichtete. Nein, nicht sein Gelände, es war gemietet, für die syrischen Flüchtlinge. Und ich wurde des Hauses verwiesen, aufgrund meiner letzten beiden Bloggs. Weil etwas darin stand, was jeder wusste, was in den Zeitungen gestanden hatte: Dass in der Barther Jugendherberge…

Weiterlesen Weiterlesen

Darüber reden – sofort.

Darüber reden – sofort.

Der Knoten hat sich gelöst, und darüber bin nicht nur ich glücklich. Dachte ich gestern noch, es sei Arroganz, so weiß ich heute, es ist Unsicherheit, falsche Höflichkeit, die dafür sorgten, dass sich der Unterrichtsraum leerte. Ich habe es angesprochen, gleich heute früh. Was ist los? Wo sind die Anderen? Warum ist der Kurs so leer? Und sie haben meinen Ärger deutlich gespürt. Es ist ihnen zu schwer, sagte einer schüchtern. Sie verstehen es nicht. Sie können kein Englisch, sie…

Weiterlesen Weiterlesen

Noch ein Wunder…

Noch ein Wunder…

Seit heute ist es also offiziell. Wir gehen zurück nach Hause. Die Stadt der Könige hat ihren neuen Tourismus-Geschäftsführer der Presse vorgestellt. Das Warten hat sich gelohnt. Sowieso. Es ist das Beste überhaupt! Nein, nicht ganz. Da ist vor einer Woche ein neues kleines Mädchen auf die Welt gekommen, mein Enkelmädchen Henni, und ich bin seitdem ganz verliebt in sie. In ihr zartes kluges Gesichtchen.. Alles Liebe für Mama, und Kind, für den Papa und den großen Bruder! Und ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Wunder, unverhofft

Wunder, unverhofft

Was für ein sonnig warmer Tag. Er geht zu Ende, wie auch das Jahr vergeht. Es ist dunkel geworden, und unser alter Kater, der beinahe zwanzig ist, liegt im dunklen Zimmer auf dem Bett, will nicht mehr fressen. Ohren und Nase so kühl. Traurig bin ich. Es heißt, wenn sich etwas in der Familie stark verändert, geht ein Haustier. Schon eine Weile war er mit Reisevorbereitungen beschäftigt, lag auf einem Handtuch auf den Küchenfliesen, wollte nichts mehr so richtig. Vielleicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Weil es möglich ist.

Weil es möglich ist.

Unsere Jüngste sagte gestern: „Neuerdings steh ich auf Schwarzweiß.“ Die aktuellen Modefarben sind bei der Sechzehnjährigen nun auch angekommen. Cardigans, Shirts, Hosen, Schuhe, Schals… Und der neue Trend für Erwachsene: Mandalas oder Mustermalen in Schwarzweiß. Klar, es gibt sie, die positiven Dinge in diesen Farben, das hübsche Geschenkpapier eines schwedischen Möbelhauses, die Tasten meines Pianos, die Kleidung bei klassischer Musik (Solisten ausgenommen). Die andere Seite dieses Phänomens ist derzeit Hauptthema, ob privat oder öffentlich. Man spricht auf Partys, in der…

Weiterlesen Weiterlesen

Nur noch das Herz..

Nur noch das Herz..

Während hier in Barth der Tag des offenen Denkmals stattfand, wurde in Berlin beschlossen, bestimmte Grenzen zu schließen. Während im Eingang der Kirche die Gesangbücher zum Gottesdienst von einer jungen syrischen Muslimin ausgegeben wurden – sie kommt jeden Sonntag den weiten Weg her gelaufen – bekommen die Flüchtlingsmassen in den südeuropäischen Lagern Wasserflaschen und Essen ins Gedränge geworfen wie bei einer Meute hungriger Hunde. Während sich Vertreter der Partnerkirchen aus aller Welt in Mecklenburg Vorpommern treffen und zu verschiedenen Gottesdiensten…

Weiterlesen Weiterlesen